Inhalte des Interviewleitfadens
Die hier aufgeführte Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die im Interviewleitfaden abgedeckten Themen sowie deren spezifische Inhalte [51].
| Themenbereich | Gefragte Inhalte |
|---|---|
|
Soziodemographische Angaben |
Alter, Geschlecht, Dauer und Häufigkeit des Tagesbegegnungs- stättenbesuchs |
| Spezifische Fragen zum Angebot der Tagesbegegnungsstätte | Information über die Angebote der Tagesbegegnungsstätte, Teilnahme an Vor- und Nachmittagsangeboten, Differenzierung der Öffnungstage |
| Sozialkontakte | Vorhandensein, Art sowie Qualität bestehender sozialer Kontakte zu Besuchern außerhalb der Öffnungszeiten |
| Charakteristikum der Tagebegegnungsstätte | Positive wie auch negative Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge bzw. –wünsche, Kritik |
| Mitbestimmung | Möglichkeiten der Mitbestimmung, Bedeutung der Besuchervollversammlung, Aufgaben des Besucherbeirats, Ausbaufähigkeit der Mitbestimmung |
| Beziehung zu den Mitarbeitern | Allgemeine Einschätzung dieser, besondere Situationen sowohl in positiver wie auch in negativer Hinsicht, Umgang in Krisen-situationen |
| Selbsteinschätzung | Eigene Stärken, Wissen der Mitarbeiter darüber, Nutzung dieser in der Einrichtung, |
| Bewertung der Lebensqualität |
Einschätzung der individuellen Wichtigkeit des Besuchs der Tagesbegegnungsstätte |
| Offene Fragen | Möglichkeit der freien Äußerung |
Tabelle 1: Inhalte des Interviewleitfadens
[51] In Anlehnung an Schröder, Annette & Winkler, Klaudia; 1998: Tagesstätten für chronisch psychisch kranke Menschen. Ein gemeindepsychiatrischer Beitrag zur Sicherung wohnortnaher Versorgung.; Hamburg (Verlag Dr. Kovac), Seite 36
Wie gefällt Ihnen diese Seite?
- Details
- Erstellt am 11.02.2005
- Geschrieben von Antje Henkel
