Heilpädagogik Kinderlieder

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort auf Thema: Heilpädagogik und Logopädie

Name
Thema
Boardcode
B) :( :) :cheer: ;) :P :angry: :unsure: :ohmy: :huh: :dry: :lol: :sick: :silly: :blink: :blush: :oops: :kiss: :woohoo: :side: :S :evil: :whistle: :pinch:
Beitrag
größer /  kleiner

Das Ergebnis nur in Ziffern eingeben!

Spamüberprüfung: Wie heißt die Landeshauptstadt von Thüringen? *

Themenverlauf: Heilpädagogik und Logopädie

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
27 Jan 2013 18:49 #2

Anonymous

Hallo Norah2012,

zwar weiß ich keine konkrete Antwort auf deine Frage, vermute aber, dass sich in einzelnen Logopädiepraxen bestimmt eine heilpädagogische Sprachförderung mitintegrieren lässt. Schließlich arbeiten Logopäden und Ergotherapeuten ja auch häufig sehr eng und in einer Praxisgemeinschaft zusammen. Am Besten wäre es bestimmt, in solchen Praxisgemeinschaften nachzufragen und dort ein Konzept vorzustellen, wie man sich die Zusammen- und Mitarbeit vorstellt.

So jedenfalls würde ich mir ein mögliches Vorgehen vorstellen.

Viele Grüße,
Katja
20 Jan 2013 13:36 #1

Norah2012

Hallo,
ich bin Dipl.-Heilpädagogin und habe einen Schwerpunkt in der Sprachentwicklungsförderung/ sprachliche Bildung/ Mehrsprachigkeit in Vorwschuleinrichtungen.
Ich möchte mit einem Bein raus aus den Kindergärten und Frage mich, ob ich als Heilpädagogin und meinem Erfahrungsschatz Sprachförderung nicht auch in einer logopädischen Praxis mitarbeiten kann.
Hat jemand Erfahrungen, Tipps, etc.?

Viele Grüße,
Norah