Heilpädagogik Kinderlieder

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort auf Thema: hilfe bei Facharbeit Heilpädagogik

Name
Thema
Boardcode
B) :( :) :cheer: ;) :P :angry: :unsure: :ohmy: :huh: :dry: :lol: :sick: :silly: :blink: :blush: :oops: :kiss: :woohoo: :side: :S :evil: :whistle: :pinch:
Beitrag
größer /  kleiner

Das Ergebnis nur in Ziffern eingeben!

Spamüberprüfung: Wie heißt die Landeshauptstadt von Thüringen? *

Themenverlauf: hilfe bei Facharbeit Heilpädagogik

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
26 Feb 2013 19:05 #3

Marcel

Hallo chaot,

möglicherweise ist deine Frage ein wenig zu weit gefasst. Zu konkreten Fragen erhälst du eher Tipps und Anregungen. Als Außenstehende/r weiß man ja noch weniger, worum es eigentlich gehen soll, als du selbst. ;)

Neben den konkreteren Fragen wären eventuell noch folgende Angaben nützlich: Soll deine Arbeit eher theoretischer Natur sein (z. B. generelle Methoden, zugrunde liegende Theorien usw.) oder eher praktischer Natur (z. B. wie man konkret die Situation in einer Einrichtung gestalten könnte). Wie umfangreich soll die Arbeit in etwa sein?

Einen Anfang/ein paar Zeilen hast du vielleicht schon. Du könntest vielleicht hier ein paar Dinge aufschreiben, um den anderen Forumteilnehmern eine Idee zu geben, wohin die Reise gehen soll.

Liebe Grüße
Marcel
26 Feb 2013 18:52 #2

chaot

Niemand kann mir helfen. ..schade
21 Feb 2013 17:09 #1

chaot

HALLO ich bin bei der verzweifelten Suche für meine facharbeit auf euer Forum gestoßen und hoffe das mir hier wer helfen kann!? Ich mache den Heilpädagogen berufsbegleitend und arbeite in einer "Regelkita" in der kleinsten Krippengruppe was die ganze Sache echt erschwert, da mir das praktische Anwenden echt fehlt! Da wir in Zeiten von Inklusion leben habe ich mich für das Thema:Möglichkeiten des Heilpädagogen bei der Entwicklung zur inklusiven Kita entschieden! Das Thema finde ich toll und passend nur weis ich nicht recht wie ich das alles in Worte fassen kann und soll! Ich möchte zu einem mein Team von einer Ressourcen orientierten Arbeitsweise überzeugen zum anderen aber den inklusiven Gedanken am Kind umsetzen. ...aha!

Ich wäre froh über ein paar Tips, Anregungen oder ähnliches

Lg