Heilpaedagogik-Info.de Logo
  • Start
  • Fachwissen
    • Grundlagen der Heilpädagogik
    • Empowerment und Inklusion
    • Entwicklungsförderung
    • Heilpädagogische Spieltherapie
    • Heilpädagogische Tests
    • Medizin und Psychologie
    • Psychomotorik, Rhythmik und Musik
  • Beruf
    • Studium Heilpädagogik
    • Ausbildung Heilpädagogik
    • Stellenangebote
    • Förderung und Finanzierung
  • Für Kinder
    • Kinderlieder
      • Frühlingslieder
      • Sommerlieder
      • Herbstlieder
      • Winterlieder
      • Osterlieder
      • Weihnachtslieder
      • Geburtstagslieder
      • Martinslieder
      • Tierlieder
      • Naturlieder
      • Schlaflieder
      • Bewegungslieder
      • Lernlieder
      • Gemischte Kinderlieder
    • Kindergedichte
      • Frühlingsgedichte
      • Herbstgedichte
      • Wintergedichte
      • Ostergedichte
      • Nikolausgedichte
      • Weihnachtsgedichte
      • Tiergedichte und Naturgedichte
      • Sonstige Gedichte
      • Halloween-Sprüche
      • Abzählreime
    • Ausmalbilder
    • Zungenbrecher
    • Kinderwitze
    • Fingerspiele
      • Fingerspiele Frühling
      • Fingerspiele Sommer & Sonne
      • Fingerspiele Herbst & Wind
      • Fingerspiele Winter
      • Fingerspiele Ostern
      • Fingerspiele Weihnachten & Nikolaus
      • Fingerspiele Familie & Tiere
      • Fingerspiele Finger & Füße
      • Fingerspiele Zwerge, Wichtel & Co
      • Fingerspiele Arbeit & Gegenstände
      • Fingerspiele sonstige
    • Kindermund und Zitate
    • Kinderspiele
    • Vornamen
  • Blog
    • Special needs education
  • Forum
Aktuelle Seite: Startseite > Vergütung für behinderte Menschen in WfbM

Vergütung für behinderte Menschen in WfbM

Eine Hausarbeit von Katja Driesener mit dem Titel "Ein Taschengeld als Verdienst für eine Vollzeitbeschäftigung - Gerechtfertigt oder Ausbeute? Eine ethische Diskussion im Rahmen der Inklusionsdebatte". Die Hausarbeit stammt vom 01.11.2011. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.

  • 1 Einleitung
  • 2 Rehabilitationsmaßnahmen und die Teilhabe am Arbeitsleben, Teil 1
  • 2 Rehabilitationsmaßnahmen und die Teilhabe am Arbeitsleben, Teil 2
  • 3 Inklusion und die UN-Konvention - Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • 4 Einkommenssituation von Mitarbeitern in einer Werkstatt für behinderte Menschen, Teil 1
  • 4 Einkommenssituation von Mitarbeitern in einer Werkstatt für behinderte Menschen, Teil 2
  • 5 Ethische Diskussion unter Beachtung des Inklusionsgedanken
  • 5.1 Ethische Diskussion, Teil 1: Autonomie
  • 5.1 Ethische Diskussion, Teil 2: Befähigung
  • 5.1 Ethische Diskussion, Teil 3: Anerkennung
  • 6 Persönliches Fazit
  • 7 Quellen- und Literaturverzeichnis
Diana Saft

Wussten Sie schon, ...

... dass es auf diesem Portal auch Hunderte Ausmalbilder, Kinderlieder, Zungenbrecher und mehr zu entdecken gibt?

  • Impressum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsübersicht
  • Linksammlung
  • nofollow

kinderlieder 500