Osterhäschen, groß und klein - Text, Noten & mehr

Osterhäschen, groß und klein Text Noten

Text von Osterhäschen, groß und klein

Lesen Sie hier die Strophen bzw. den Text von Osterhäschen, groß und klein:

Osterhäschen, groß und klein,
Tummeln sich am Wiesenrain.

Müssen tanzen, hopsen, lachen
Und mitunter Männchen machen.

Heute wollen wir noch springen
Und den Kindern Eier bringen:

Rote, gelbe, braune, graue,
Bunte, grüne, himmelblaue.

Keiner kriegt was, der uns sieht:
Das ist unser Hasenlied.

Über das Kinderlied Osterhäschen, groß und klein

Dieses Osterlied ist für Kindergarten-Kinder geeignet, d. h. ab etwa 4 Jahre. Der Autor ist leider unbekannt.

Laut der GEMA ist dieses Lied gemeinfrei.

Noten von Osterhäschen, groß und klein

Nachfolgend sehen Sie ein Bild der Noten von Osterhäschen, groß und klein. Die Noten wurden arrangiert von heilpaedagogik-info.de. Unter dem Bild finden Sie auch einen Link zum Download der Noten als PDF. Die Noten von Osterhäschen, groß und klein sind außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.

noten Osterhaeschen gross und klein

Osterhäschen, groß und klein MP3 Download und Anhören

Melodie des Kinderliedes Osterhäschen, groß und klein hier anhören und als MP3 herunterladen. Die MP3-Datei von Osterhäschen, groß und klein ist außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.

Woher kommt der Osterhase?

Der Osterhase ist ebenfalls eine traditionelle Figur der Osterfeierlichkeiten. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der Osterhase zum Symbol für Ostern wurde.  

Eine Theorie besagt, dass der Osterhase aus dem germanischen Frühlingsgott Eostre abgeleitet ist. Eostre wurde oft mit Hasen assoziiert, da Hasen in vielen Kulturen als fruchtbarkeitssymbolische Tiere angesehen wurden.  

Eine andere Theorie besagt, dass der Brauch des Osterhasen im 17. Jahrhundert in Deutschland entstanden ist. Damals wurde der Osterhase als Helfer der Osterfrau angesehen, die die Eier für die Kinder bemalte und versteckte. Der Osterhase wurde im Laufe der Zeit immer mehr zum Symbol für die Eierverstecke und schließlich zum zentralen Symbol für Ostern.

Eine weitere Theorie besagt, dass die Idee des Osterhasen von den Niederländern nach Amerika gebracht wurde, wo er schnell populär wurde und sich dann in anderen Teilen der Welt verbreitete.

Unabhängig von seiner Herkunft hat der Osterhase heute eine wichtige Rolle bei den Osterfeierlichkeiten. Er wird oft mit Ostereiern, Süßigkeiten und Geschenken in Verbindung gebracht und ist ein Symbol für Freude, Frühling und neues Leben.

Text von Osterhäschen, groß und klein auf Englisch

Die nachfolgende englische Übersetzung des Textes von Osterhäschen, groß und klein dient dem Verständnis für nicht deutschsprachige Menschen, worum es in diesem Lied geht.

Text of the German nursery rhyme Osterhäschen, groß und klein

Easter bunnies, big and small,
Frolicking in the meadow.

They have to dance, hop, laugh
And sometimes stand on their hind legs.

Today we want to jump
And bring eggs to the children:

Red, yellow, brown, gray,
Colorful, green, sky blue.

No one who sees us gets anything:
That's our bunny song.

 

Noch mehr Ostern

Schlagwörter

Dieser Artikel ist mit folgenden Schlagwörtern versehen. Klicken Sie auf ein Schlagwort, um weitere relevante Artikel zu sehen:

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
(2 Bewertungen, durchschnittlich 4.50 von 5)
Nach oben scrollenNach oben