Nun will der Lenz uns grüßen - Text, Noten & mehr

Text von Nun will der Lenz uns grüßen
Lesen Sie hier die Strophen bzw. den Text von Nun will der Lenz uns grüßen
Nun will der Lenz uns grüßen,
von Mittag weht es lau;
aus allen Ecken sprießen
die Blumen rot und blau.
Draus wob die braune Heide
sich ein Gewand gar fein
und lädt im Festtagskleide
zum Maientanze ein.
Waldvöglein Lieder singen,
wie ihr sie nur begehrt,
drum auf zum frohen Springen,
die Reis' ist Goldes wert!
Hei, unter grünen Linden,
da leuchten weiße Kleid!
Hei ja, nun hat uns Kinden
ein End' all' Wintersleid.
Über das Lied Nun will der Lenz uns grüßen
"Nun will der Lenz uns grüßen" ist ein Volkslied aus dem 19. Jahrhundert. Der Autor des Textes ist Karl Ströse, die Melodie ist unbekannt. Das Lied ist für Kinder ab etwa 9 Jahre (Grundschule) geeignet.
"Nun will der Lenz uns grüßen" ist ein bekanntes deutsches Frühlingslied, das oft in Kindergärten und Grundschulen gesungen wird. Das Lied beschreibt die Freude und die Schönheit des Frühlings und die Rückkehr des Lebens nach dem Winter. Es ermutigt dazu, den Frühling zu genießen und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen. Es ist ein optimistisches Lied, das die Freude und das Wunder des Frühlings einfängt und Kindern hilft, eine Verbindung zur Natur und zur Freude am Leben aufzubauen. Das Lied gehört zum festen Bestandteil des deutschen Liedgutes und wird oft in der musikalischen Bildung von Kindern verwendet.
Laut der GEMA ist dieses Lied gemeinfrei.
Melodie und Video von Nun will der Lenz uns grüßen
In folgendem Video können Sie sich dieses Lied anhören:
Das Video wird in 3 Sekunden geladen ...
Noten von Nun will der Lenz uns grüßen
Nachfolgend sehen Sie ein Bild der Noten von Nun will der Lenz uns grüßen. Die Noten wurden arrangiert von heilpaedagogik-info.de. Unter dem Bild finden Sie auch einen Link zum Download der Noten als PDF. Die Noten von Nun will der Lenz uns grüßen sind außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.
Nun will der Lenz uns grüßen MP3 Download und Anhören
Nun will der Lenz uns grüßen hier anhören und als MP3 herunterladen:
Was bedeutet "Lenz"?
"Lenz" ist ein Begriff aus der deutschen Sprache, der hauptsächlich in der Dichtung und Literatur verwendet wird und sich auf den Frühling bezieht. Der Begriff "Lenz" hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen "lentze" oder "lenze", was so viel wie "Jugend, Frühling" bedeutet. Es ist ein poetischer Ausdruck, der die Freude und das Erwachen der Natur im Frühling beschreibt. In der deutschen Literatur ist der Begriff "Lenz" oft mit der romantischen Bewegung verbunden und wird oft in Gedichten und Liedern verwendet, um die Schönheit und den Zauber des Frühlings zu beschreiben.
Text von Nun will der Lenz uns grüßen auf Englisch
Die nachfolgende englische Übersetzung des Textes von Nun will der Lenz uns grüßen dient dem Verständnis für nicht deutschsprachige Menschen, worum es in diesem Lied geht.
Now spring is greeting us,
a warm breeze is blowing from the south;
from every corner
red and blue flowers are sprouting.
Outside, the brown heath
has woven itself a fine garment
and, dressed in its festive attire,
invites us to dance in May.
The forest birds are singing songs
as you wish them to,
so let's jump for joy,
the journey is worth its weight in gold!
Hey, under the green lime trees,
white dresses are shining!
Hey yes, now Kinden has brought us
an end to all the winter's sorrow.
Noch mehr Frühling
- Frühlingslieder
- Frühlingsgedichte
- Ausmalbilder Frühling und Blumen und Ausmalbilder Sonne
- Fingerspiele Frühling