Grüß Gott, du schöner Maien - Text, Noten & mehr

Text von Grüß Gott, du schöner Maien
Lesen Sie hier die Strophen bzw. den Text von Grüß Gott, du schöner Maien:
Grüß Gott, du schöner Maien,
da bist du wied'rum hier,
tust Jung und Alt erfreuen
mit deiner Blumenzier.
Die lieben Vöglein alle,
sie singen all so hell.
Frau Nachtigall mit Schalle
hat die fürnehmste Stell'.
Die kalten Wind verstummen,
der Himmel ist gar blau;
die lieben Bienlein summen
daher auf grüner Au.
O holde Lust im Maien
da alles neu erblüht,
du kannst mir sehr erfreuen
mein Herz und mein Gemüt.
Über das Kinderlied Grüß Gott, du schöner Maien
Dieses Frühlingslied ist für Kinder ab ca. 5 Jahre (Kindergarten) geeignet. Die Melodie stammt aus dem niederländischen Sprachraum und entstand etwa 1540. Der Text wurde im 16. Jahrhundert verfasst, vermutlich von Franz Wilhelm Ditfurth.
"Grüß Gott, du schöner Maien" ist ein deutsches Frühlingslied, das oft in Kindergärten und Grundschulen gesungen wird. Der Text des Liedes beschreibt die Schönheit des Frühlings und die Freude, die er mit sich bringt.
Das Lied ermutigt die Menschen dazu, den Frühling zu genießen und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen. Es ist ein optimistisches Lied, das die Freude und das Wunder des Frühlings einfängt und dazu beiträgt, dass Kinder eine Verbindung zur Natur aufbauen und lernen, das Leben zu feiern.
Laut der GEMA ist dieses Lied gemeinfrei.
Melodie und Video von Grüß Gott, du schöner Maien
In folgendem Video können Sie sich dieses Lied anhören:
Das Video wird in 3 Sekunden geladen ...
Noten von Grüß Gott, du schöner Maien
Nachfolgend sehen Sie ein Bild der Noten von Grüß Gott, du schöner Maien. Die Noten wurden arrangiert von heilpaedagogik-info.de. Unter dem Bild finden Sie auch einen Link zum Download der Noten als PDF. Die Noten von Grüß Gott, du schöner Maien sind außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.
Grüß Gott, du schöner Maien MP3 Download und Anhören
Melodie des Kinderliedes Grüß Gott, du schöner Maien hier anhören und als MP3 herunterladen. Die MP3-Datei von Grüß Gott, du schöner Maien ist außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.
Weshalb ist der Mai ein besonderer Monat?
Der Mai ist ein besonderer Monat, weil er in vielen Kulturen und Regionen als Frühlingsmonat und Monat des Neubeginns gefeiert wird. In vielen Ländern wird der Mai mit Festen und Traditionen wie dem Maibaumstellen oder dem Tanz in den Mai gefeiert. Auch in der Natur ist der Mai ein wichtiger Monat, da sich viele Pflanzen und Tiere nach dem Winter neu entfalten und das Wetter wärmer wird. Zudem hat der Mai in vielen Kulturen eine religiöse Bedeutung, beispielsweise als Marienmonat oder als Monat des Gedenkens an verstorbene Angehörige.
Text von Grüß Gott, du schöner Maien auf Englisch
Die nachfolgende englische Übersetzung des Textes von Grüß Gott, du schöner Maien dient dem Verständnis für nicht deutschsprachige Menschen, worum es in diesem Lied geht.
Text of the German nursery rhyme Grüß Gott, du schöner Maien
Greetings, beautiful May,
here you are again,
delighting young and old
with your floral decorations.
All the lovely birds
are singing so brightly.
The nightingale
has the most distinguished place.
The cold winds fall silent,
the sky is clear blue;
the lovely bees are buzzing
in the green meadow.
O sweet joy of May
when everything blooms anew,
you bring such joy
to my heart and soul.
Noch mehr Frühling
- Frühlingslieder
- Frühlingsgedichte
- Ausmalbilder Frühling und Blumen und Ausmalbilder Sonne
- Fingerspiele Frühling