Komm lieber Mai und mache - Text, Noten & mehr

Komm lieber Mai und mache Text Noten

Text von Komm lieber Mai und mache

Lesen Sie hier die Strophen bzw. den Text von Komm lieber Mai und mache:

Komm, lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün,
und lass mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blüh'n!

Wie möcht' ich doch so gerne
ein Veilchen wieder seh'n,
ach, lieber Mai, wie gerne,
einmal spazieren geh'n.

Zwar Wintertage haben
wohl auch der Freuden viel:
Man kann im Schnee frisch traben
und treibt manch' Abendspiel.
Baut Häuserchen von Karten,
spielt Blinde Kuh und Pfand,
auch gibt's wohl Schlittenfahrten
auf's liebe freie Land.

Doch wenn die Vöglein singen
und wir dann froh und flink
auf grünem Rasen springen,
das ist ein ander' Ding!
Jetzt muss mein Steckenpferdchen
dort in dem Winkel stehn,
denn draußen in dem Gärtchen
kann man vor Schmutz nicht gehn.

Am meisten aber dauert
mich Lottchens Herzeleid.
Das arme Mädchen lauert
recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen
Zum Zeitvertreib herbei,
sie sitzt in ihrem Stühlchen,
wie's Hühnchen auf dem Ei.

Komm' mach' es bald gelinder,
dass alles wieder blüht,
Dann wird das Fleh'n der Kinder
ein lautes Jubellied.
O komm' und bring' uns allen
die lieben Veilchen mit,
bring' Ros' und Nachtigallen
und viele Kuckucks Lied.

Über das Kinderlied Komm lieber Mai und mache

Dieses Lied ist für Kinder ab etwa 7 Jahre geeignet (Grundschule). Der Text stammt von Christian Adolf Overbeck (1755-1821, siehe wikipedia.de). Die Melodie ist von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791, siehe wikipedia.de). 

"Komm, lieber Mai, und mache" ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das oft in Kindergärten und Grundschulen gesungen wird. Der Text des Liedes beschreibt die Freude über den Frühling und die Erneuerung und Erweckung der Natur.

Das Lied ermutigt die Menschen dazu, den Frühling zu genießen und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen. Es ist ein optimistisches Lied, das die Freude und das Wunder des Frühlings einfängt und Kindern hilft, eine Verbindung zur Natur und zur Freude am Leben aufzubauen. Das Lied ist auch ein Beispiel für traditionelle deutsche Volksmusik und gehört zum festen Bestandteil des deutschen Liedgutes. Es wurde in der Vergangenheit oft in der musikalischen Bildung von Kindern verwendet und ist auch heute noch ein beliebtes Lied in vielen Kultureinrichtungen.

Laut der GEMA ist dieses Lied gemeinfrei.

Melodie und Video von Komm lieber Mai und mache

In folgendem Video können Sie sich dieses Lied anhören:

Das Video wird in 3 Sekunden geladen ...

Noten von Komm lieber Mai und mache

Nachfolgend sehen Sie ein Bild der Noten von Komm lieber Mai und mache. Die Noten wurden arrangiert von heilpaedagogik-info.de. Unter dem Bild finden Sie auch einen Link zum Download der Noten als PDF. Die Noten von Komm lieber Mai und mache sind außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.

Noten Komm lieber Mai und mache

Komm lieber Mai und mache MP3 Download und Anhören

Melodie des Kinderliedes Komm lieber Mai und mache hier anhören und als MP3 herunterladen. Die MP3-Datei von Komm lieber Mai und mache ist außerdem enthalten in unserem Dateipaket zum Download.

Weshalb ist der Mai ein besonderer Monat?

Der Mai ist ein besonderer Monat, weil er in vielen Kulturen und Regionen als Frühlingsmonat und Monat des Neubeginns gefeiert wird. In vielen Ländern wird der Mai mit Festen und Traditionen wie dem Maibaumstellen oder dem Tanz in den Mai gefeiert. Auch in der Natur ist der Mai ein wichtiger Monat, da sich viele Pflanzen und Tiere nach dem Winter neu entfalten und das Wetter wärmer wird. Zudem hat der Mai in vielen Kulturen eine religiöse Bedeutung, beispielsweise als Marienmonat oder als Monat des Gedenkens an verstorbene Angehörige.

Text von Komm lieber Mai und mache auf Englisch

Die nachfolgende englische Übersetzung des Textes von Komm lieber Mai und mache dient dem Verständnis für nicht deutschsprachige Menschen, worum es in diesem Lied geht.

Text of the German nursery rhyme Komm lieber Mai und mache

Come, dear May, and make
the trees green again,
and let me see
the little violets blooming by the brook!
How I would love
to see a violet again,
oh, dear May, how I would love
to go for a walk.

Winter days
do have their joys:
You can run in the fresh snow
and play many evening games.
Build little houses out of cards,
play blind man's buff and tag,
there are also sleigh rides
in the lovely open countryside.

But when the birds sing
and we then jump happily and nimbly
on the green lawn,
that is something else!
Now my hobby horse
has to stand there in the corner,
because outside in the garden
you can't walk because of the dirt.

But what hurts me most
is Lottie's heartache.
The poor girl is waiting
for the flowers to bloom.
In vain I bring her little games
to pass the time,
she sits in her little chair,
like a hen on her eggs.

Come, make it better soon,
so that everything blooms again,
Then the children's pleas
will become a loud song of joy.
Oh come and bring us all
the lovely violets,
bring roses and nightingales
and many cuckoo songs.

Noch mehr Frühling

Schlagwörter

Dieser Artikel ist mit folgenden Schlagwörtern versehen. Klicken Sie auf ein Schlagwort, um weitere relevante Artikel zu sehen:

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
(6 Bewertungen, durchschnittlich 4.67 von 5)
Nach oben scrollenNach oben